Plan & Bahn – Lokfahren & Sommerfest am 20. September 2025
Ein gemeinsames Fest von PTB Ingenieure und dem Eisenbahnmuseum Leipzig zum Tag der Schiene
Zum Tag der Schiene 2025 laden die PTB Ingenieure gemeinsam mit dem Eisenbahnmuseum Leipzig (EMBB e. V.) zu einem abwechslungsreichen Familienfest nach Leipzig ein. Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Leipzig-Plagwitz erwartet die Besucher:innen eine gelungene Mischung aus Technik, Geschichte und Unterhaltung.
Ein Highlight des Tages sind die Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok 52 8154, bei denen Eisenbahnbegeisterte den Lokführerplatz aus nächster Nähe erleben können. Ergänzt wird das Programm durch spannende Führungen durch die Fahrzeugsammlung des Museums, unter anderem mit der Dampflok 52 8098, Kleindiesellokomotiven und einem originalen Speisewagen aus den 60er Jahren.
Bahninfrastruktur hautnah erleben:
Lokfahren, Eisenbahnmuseum und Familienspaß
Für die kleinen Gäste wird ein buntes Kinderprogramm mit dampfbetriebener Gartenbahn, Hüpfburg, Karussell und Kinderschminken geboten.

Wir von den PTB Ingenieuren geben praxisnahe Einblicke in unsere Arbeit: Wie wird Bahninfrastruktur geplant, modernisiert und zukunftssicher gestaltet? Besucher:innen erfahren mehr über die Aufgaben moderner Ingenieur:innen in einem der wichtigsten Verkehrszweige Deutschlands.
Besonders komfortabel ist in diesem Jahr die Anreise: Ein historischer Triebwagen (VT98) der Wisentatalbahn pendelt mehrfach zwischen dem Leipziger Hauptbahnhof und dem Veranstaltungsgelände. Die Mitfahrt ist ohne Anmeldung möglich – einfach einsteigen und Eisenbahnfeeling genießen.
Eintritt und Teilnahme am Fest sind kostenlos.
Das Gelände ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Straßenbahnlinien 1, 2 oder 3 bis Haltestelle Kurt-Kresse-Straße).
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen, die die Faszination Eisenbahn mit uns erleben möchten – ob nostalgisch interessiert oder technikbegeistert.
Jetzt anmelden: Anmeldung Plan & Bahn
Plan & Bahn 2025
Am 20. September 2025 laden PTB Ingenieure und das Eisenbahnmuseum Leipzig zum Sommerfest „Plan & Bahn“ ein. Besucher:innen erwartet ein spannender Tag mit Führerstandsmitfahrten, historischen Fahrzeugen, Kinderprogramm und Einblicken in die Bahninfrastruktur – kostenlos und für die ganze Familie.
Neue Führungskraft bei PTB Ingenieure
PTB Ingenieure verstärkt sein Team: Ralph Küchler übernimmt die Leitung der Hochleistungskorridore. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte bringt er wertvolles Know-how in Planung, Bauüberwachung und Projektsteuerung mit. Willkommen im Team! 🚀 #PTBIngenieure #Innovation
EcoVadis Silber-Medaille: Top 15 % in Nachhaltigkeit und CSR
Großartige Neuigkeiten für die PTB Gruppe! Die PTB Gruppe, bestehend aus PTB Magdeburg GmbH, PTB Umwelt GmbH und IBH, wurde von EcoVadis mit der Silber-Medaille ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht unser Engagement in den Bereichen Umwelt, Arbeitsrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Als eines der besten 15 % der weltweit bewerteten Unternehmen zeigt diese Auszeichnung, dass unsere Nachhaltigkeitsbemühungen Wirkung zeigen und anerkannt werden. WIR gestalten, was uns morgen bewegt.
Ersatzneubau der Brücke II/R06 über DB Strecke 6367
Das Projekt umfasst den vollständigen Ersatzneubau der Brücke, einschließlich der Herstellung einer Fußgängerbehelfsbrücke sowie Anpassungen an angrenzenden Straßen und Wegen und an der unterführten DB-Strecke 6367. PTB Ingenieure haben bei diesem Projekt die Bauoberleitung, Bauüberwachung und den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) gestellt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Die Anwohner nennen die Behelfsbrücke nun liebevoll "Gohlis Gate Bridge". Diese provisorische Lösung wird bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaus in Betrieb bleiben, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Nutzer
Projektupdate: Brückenabbruch in Möser-Gerwisch
Unser aktuelles Projektupdate zeigt, wie wir bei PTB Ingenieure GmbH erneut unsere Expertise unter Beweis gestellt haben. Innerhalb einer kurzen Sperrpause von nur 48 Stunden führten wir erfolgreich den maschinellen Abbruch einer dreifeldrigen Brücke in Möser-Gerwisch durch. Dabei wurden nicht nur die Brückenelemente entfernt, sondern auch die Böschung sorgfältig verfüllt und an das umliegende Gelände angepasst.