Unter diesem Slogan steht das Vorhaben der Stadt Leipzig Zero-Waste-City zu werden. Das bedeutet, keine Ressourcen zu verschwenden und Abfälle nach Möglichkeit zu vermeiden und dort, wo sie unvermeidbar sind, korrekt zu trennen. Federführend für dieses Projekt ist die Stadtreinigung Leipzig zuständig. Aktuell wird auf allen Ebenen der Stadt das Abfallverhalten untersucht und gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtverwaltung sowie den Bürgerinnen und Bürgern Handlungsfelder identifiziert und Maßnahmen erarbeitet, die ab 2024 umgesetzt werden sollen.
Zuletzt fand am 26. April 2023 der Fachworkshop Bau statt, an dem sich Ingenieurs- und Architekturbüros, Wohnungsgenossenschaften und Bauunternehmen, Vertreter/-innen aus den städtischen Ämtern für Stadtplanung, Wohnungsbau und Stadterneuerung sowie Verkehrs- und Tiefbauamt und auch Wissenschafter/-innen der HTWK beteiligten.
Stellvertretend für unser Unternehmen war Herr Robert Reißner, Niederlassungsleiter aus Leipzig, vor Ort und brachte seine Ideen und Vorschläge mit ein.
Maßgeblich wurde darüber gesprochen die Lebensdauer von Bauwerken zu verlängern, den Kreislaufgedanken bereits in der Planung mitzudenken sowie Vergabekriterien in den öffentlichen Ausschreibungen anzupassen.
In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere Beteiligungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel:
• 8. Mai 2023 Öffentliche Bürgerbeteiligung – 16 bis 18:30 Uhr im Huldreich Groß Saal der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz 10–11
• Onlinebeteiligung bis Oktober 2023
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/leipzig/beteiligung/themen/1034417?vorschaucode=UiNLtKFA
Gestalten, was uns morgen bewegt – wird bei uns nicht nur erzählt, sondern auch gelebt!
Quellangabe: Stadtreinigung Leipzig



Büroeröffnung Potsdam
Mit großer Freude und Stolz dürfen wir die Eröffnung unseres neuen Bürostandortes in Potsdam verkünden. Diese bedeutende Erweiterung ist ein wichtiger Schritt in unserer langjährigen Unternehmensgeschichte und markiert einen Meilenstein für PTB Ingenieure.
Geschichte in Trümmern
Am 10.09.23 hat der eindrucksvolle 170-Meter-Schornstein des ehemaligen Heizwerks Max Reimann in Leipzig nach 37 Jahren ein spektakuläres Ende gefunden. Wir von PTB Ingenieure GmbH waren dabei und haben uns um die Koordination des Bahnverkehrs sowie den anschließenden Streckenbegang gekümmert. Ein historischer Moment für Leipzig und die PTB Ingenieure.
Neues Corporate Design für PTB Umwelt
Die erfolgreiche Entwicklung der PTB Umwelt GmbH, die große Motivation der Kolleg*innen, der aktuell gute Auftragsumfang sowie die positive Auftragsprognose hat uns dazu bewogen, mit einem eigenständigen, aber dem Corporate Design der PTB Ingenieure GmbH angelehnten, Branding aufzutreten. Neben dem neuen Logo erfolgte am 01.06.2023 der „Startschuss“ für die neue Internetseite.
Mein Leipzig schon´ ich mir!
Unter diesem Slogan steht das Vorhaben der Stadt Leipzig Zero-Waste-City zu werden. Das bedeutet, keine Ressourcen zu verschwenden und Abfälle nach Möglichkeit zu vermeiden und dort, wo sie unvermeidbar sind, korrekt zu trennen. Federführend für dieses Projekt ist die Stadtreinigung Leipzig zuständig.
Höhentaugliche Exkursion in Dresden
Mitte April stand ein ganz besonderes Event bei der PTB Ingenieure GmbH an. Zusammen mit der bonding-studierendeninitiative e. V. führten wir am 12.04.23 eine Exkursion auf dem Dresdener Hallendach durch.